Mehr NGO – nicht weniger!
Liebe Mitglieder der SDW, werte Damen und Herren aus der Politik, aus der Verwaltung und aus den Verbänden, sehr geehrte Damen und Herren,
da ist er nun, mein … weiterlesen
Agrar / Forst / Umwelt – Kulturlandschaft
Beiträge zur Naturschutzpoltik
Liebe Mitglieder der SDW, werte Damen und Herren aus der Politik, aus der Verwaltung und aus den Verbänden, sehr geehrte Damen und Herren,
da ist er nun, mein … weiterlesen
Gregor Beyer ist passionierter Jäger und lebt in Eberswalde. Als Geschäftsführer des Forum Natur Brandenburg (FNB) setzt er sich für wirtschaftliche und naturschützende Belange des ländlichen Raumes ein.
UNSERE JAGD: Im August hat die „Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf“ (DBBW) den jährlichen Bericht zur Prävention und Nutztierschäden durch den Wolf veröffentlicht. Wie finden Sie die Informationspolitik der DBBW?
Gregor … weiterlesen
Die Frage, wie eine Landschaft aussehen soll, umso mehr diese in eine ferne Zukunft projiziert, gehört zu einer der schwierigsten Fragen im Bereich der Landnutzung und des Naturschutzes. Schwierig ist diese Frage auch deshalb, weil sie bereits unterstellt, dass das Entstehen von Landschaft ein gesteuerter Prozess wäre, bei dem der Mensch … weiterlesen
Ich hatte mich als Vorsitzender der SDW Brandenburg im Februar mit einem Rundschreiben an unsere Mitglieder, Freunde und Unterstützer gewandt. Dieses Schreiben, das allen Empfängern auf klassischem analogen Weg zugegangen war und gleichzeitig in gekürzter Form auch als Videobotschaft veröffentlicht wurde, hat zu einer erheblichen Resonanz geführt. Das hat mich sehr gefreut und wird für uns in der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald auch weiterhin Ansporn sein, den direkten Kontakt und Austausch mit allen am Wald Interessierten zu suchen und zu halten.… weiterlesen
Anlässlich der heutigen Debatte im Landtag, bei der über ein Artikelgesetz die Windenergie im Wald zukünftig grundsätzlich verboten werden soll, habe ich mich als Vorsitzender der SDW gegen Dogmatik und Verbotsgesetze ausgesprochen. Diese ersetzen keine Energiepolitik, vielmehr muss die Windenergie im Wald über den Windkrafterlass gesteuert werden!
„Man muss Windenergieanlagen im Wald nicht mögen, aber man muss auch nicht alles verbieten, was man nicht mag!“
Eberswalde – Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald begrüßt anlässlich der heutigen Landtagsdebatte die Initiative der Freien … weiterlesen
Gedanken zu Europa oder zur Unabhängigkeitserklärung?
Erstmalig erschienen im „Märkischen Fischer“
MF – Ausgabe 67 | April bis Juni 2019Am 26. Mai dieses Jahrs sind die Bürgerinnen und Bürger auch in Deutschland aufgerufen, zum neunten Mal in Form einer Direktwahl die Abgeordneten des europäischen Parlaments zu bestimmen. Eigentlich sollte es für jeden Wahlberechtigten eine Selbstverständlichkeit sein, sich an dieser Wahl zu beteiligen. Denn in der Tat ist zutreffend, worauf in mancherlei Publikationen zu diesem Datum sehr zu Recht hingewiesen … weiterlesen